Mit fundiertem Fachwissen und einem klaren Fokus auf kontinuierliche Innovation entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen, die logistische Prozesse optimieren und die betriebliche Effizienz nachhaltig steigern.
Unser Portfolio umfasst leistungsstarke Sortiersysteme, die gezielt auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Jedes System ist darauf ausgelegt, Ihre Sortierprozesse zu verbessern und die Gesamtleistung Ihres Betriebs zu erhöhen.
Unsere Mission: Die Bereitstellung vollständig individualisierter Sortierlösungen, die sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf maximale Produktivität bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten. Von der persönlichen Beratung über die bedarfsgerechte Konstruktion bis hin zur fachgerechten Installation bieten wir einen ganzheitlichen Service – präzise abgestimmt auf Ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele.
Unsere Paketsortiersysteme umfassen Push-Sorter, PopUp-Sorter, Swivel-Sorter sowie CrossBelt-Sorter.
Diese Sortiersysteme sind optimal für die schnelle und präzise Verarbeitung von Paketen unterschiedlicher Größen und Gewichte geeignet. Sie nutzen mechanische Arme, um Sendungen zuverlässig an ihre jeweiligen Zielorte zu befördern. Besonders prädestiniert sind sie für Anwendungen mit einem Durchsatz von bis zu 2.000 Artikeln pro Stunde, bei denen es darauf ankommt, die Investitionskosten gering zu halten – ohne Kompromisse bei Automatisierungsgrad, Effizienz und Zuverlässigkeit einzugehen.
Pop-up-Sortiersysteme sind modulare, technisch ausgereifte Lösungen für die präzise Umleitung von Paketen im 90°-Winkel zur Hauptförderrichtung. Herzstück ist ein integrierter Rollenanhebemechanismus, der Pakete zuverlässig anhebt und kontrolliert ausschleust – ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf und hoher Taktung. Die Systeme verarbeiten eine Vielzahl an Formaten und Gewichten und lassen sich flexibel in bestehende Förderanlagen integrieren. Durch ihre robuste Konstruktion, wartungsfreundliche Komponenten und die Möglichkeit zur Skalierung bieten sie eine zuverlässige und wirtschaftliche Sortierlösung für Logistik- und Distributionszentren mit variierendem Sendungsaufkommen. Die Kombination aus technischer Präzision, Flexibilität und Energieeffizienz macht Pop-up-Sorter zu einer leistungsstarken Komponente in modernen Materialflusskonzepten.
Der Schwenkrollen-Sorter (oder Swivel-Sorter) ist ein hochpräzises, motorisiertes Sortiermodul, das speziell für logistische Umgebungen mit begrenztem Platzangebot und hohen Durchsatzanforderungen entwickelt wurde. Durch den Einsatz drehbarer, motorisierter Rollen ermöglicht das System eine kontrollierte Umlenkung von Paketen im Winkel von bis zu 90 Grad zur Hauptförderrichtung – schnell, leise und mit minimalem Verschleiß.
Im Gegensatz zu herkömmlichen pneumatischen Lösungen setzt dieser Sorter auf bürstenlose Servomotoren, die eine exakte Steuerung der Umlenkbewegung ermöglichen. Die Geschwindigkeit der Umleitungsräder wird dabei dynamisch zwischen Förder- und Sortierphase angepasst, um einen gleichmäßigen Materialfluss und eine schonende Handhabung der Pakete sicherzustellen. Dieses intelligente Antriebskonzept reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern trägt auch wesentlich zur Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Anlage bei.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Swivel-Sorter problemlos in bestehende Fördersysteme integrieren, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zugänglichkeit einzugehen. Die präzise Paketführung sorgt für einen stabilen Durchfluss auch bei hoher Taktung und reduziert gleichzeitig den mechanischen Stress auf das Fördergut. Dadurch eignet sich das System besonders für hochfrequentierte Distributionszentren, in denen Zuverlässigkeit, Effizienz und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend sind.
Der von MARV Automation entwickelte Sorter steht exemplarisch für eine moderne Sortiertechnologie, die technische Exzellenz mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet. Durch den konsequenten Verzicht auf Pneumatik und die Integration eines servomotorisch angetriebenen Systems wird eine neue Stufe der Steuerbarkeit, Energieoptimierung und Betriebssicherheit erreicht - perfekt abgestimmt auf die Anforderungen dynamischer Logistikanwendungen.
Der CrossBelt-Sorter ist eine Hochleistungslösung für die Sortierung mit hoher Geschwindigkeit und setzt Maßstäbe in puncto Präzision, Kontrolle und Flexibilität im gesamten Sortierprozess. Dank seines modularen Designs lässt sich das System sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Konfiguration einsetzen und problemlos an unterschiedlichste Anlagenlayouts und logistische Abläufe anpassen. Die Technologie wurde entwickelt, um eine breite Palette an Versandgütern zu verarbeiten – von kleinen, empfindlichen Sendungen bis hin zu großen, voluminösen Artikeln – und dabei eine konstant hohe Sortierleistung bei minimaler Fehleranfälligkeit zu gewährleisten.
Herzstück des Systems ist der Einsatz unabhängig ansteuerbarer Quergurte auf jedem Träger, die eine präzise Positionierung und kontrollierte Ausschleusung der Pakete ermöglichen. Diese differenzierte Steuerung stellt sicher, dass jedes Fördergut exakt zum richtigen Zeitpunkt an der vorgesehenen Zielposition entladen wird – selbst bei hohen Geschwindigkeiten und komplexen Sortiermustern. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich hohe Sortiergenauigkeit bei gleichzeitig reduziertem Risiko von Beschädigungen, auch bei empfindlicher oder unregelmäßiger Fracht.
Die modulare Architektur des CrossBelt-Systems erlaubt eine flexible Skalierung – sowohl in Bezug auf die Länge der Sortierlinie als auch hinsichtlich der Anzahl der Ziele. Dies macht das System besonders zukunftssicher, da es bei steigendem Sortieraufkommen oder veränderten Anforderungen angepasst werden kann. Gleichzeitig zeichnet sich die Technologie durch eine robuste Bauweise, geringen Wartungsbedarf und lange Lebensdauer aus, was die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich senkt.
Der CrossBelt-Sorter ist eine Hochleistungslösung für die Sortierung mit hoher Geschwindigkeit und setzt Maßstäbe in puncto Präzision, Kontrolle und Flexibilität im gesamten Sortierprozess. Dank seines modularen Designs lässt sich das System sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Konfiguration einsetzen und problemlos an unterschiedlichste Anlagenlayouts und logistische Abläufe anpassen. Die Technologie wurde entwickelt, um eine breite Palette an Versandgütern zu verarbeiten – von kleinen, empfindlichen Sendungen bis hin zu großen, voluminösen Artikeln – und dabei eine konstant hohe Sortierleistung bei minimaler Fehleranfälligkeit zu gewährleisten.
Herzstück des Systems ist der Einsatz unabhängig ansteuerbarer Quergurte auf jedem Träger, die eine präzise Positionierung und kontrollierte Ausschleusung der Pakete ermöglichen. Diese differenzierte Steuerung stellt sicher, dass jedes Fördergut exakt zum richtigen Zeitpunkt an der vorgesehenen Zielposition entladen wird – selbst bei hohen Geschwindigkeiten und komplexen Sortiermustern. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich hohe Sortiergenauigkeit bei gleichzeitig reduziertem Risiko von Beschädigungen, auch bei empfindlicher oder unregelmäßiger Fracht.
Die modulare Architektur des CrossBelt-Systems erlaubt eine flexible Skalierung – sowohl in Bezug auf die Länge der Sortierlinie als auch hinsichtlich der Anzahl der Ziele. Dies macht das System besonders zukunftssicher, da es bei steigendem Sortieraufkommen oder veränderten Anforderungen angepasst werden kann. Gleichzeitig zeichnet sich die Technologie durch eine robuste Bauweise, geringen Wartungsbedarf und lange Lebensdauer aus, was die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich senkt.
Kurvenbandförderer (belt curve conveyors) sind unverzichtbare Bestandteile moderner Förderanlagen. Sie machen einen sicheren und kontinuierlichen Transport ohne Umladen möglich und können platzsparend in bestehende Strecken integriert werden.
Dank ihres bewährten Bandantriebsystems eignen sich Kurvenbandförderer hervorragend für den Einsatz in Logistik- und Paketzentren, Flughäfen sowie im E-Commerce und Versandhandel. Dort transportieren sie Pakete und andere Fördergüter zuverlässig durch enge Kurvenradien und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss.
Kurvenbandförderer zeichnen sich insbesondere durch anpassbare Bandgeschwindigkeiten und eine robuste Bauweise aus. Sie lassen sich problemlos in bestehende Förderstrecken integrieren und tragen so zur Effizienzsteigerung in der innerbetrieblichen Logistik bei.
Minimieren Sie Risiken bei der Lagerautomatisierung, indem Sie auf einen zuverlässigen Partner setzen, der maßgeschneiderte, effiziente und zukunftssichere Lösungen implementiert.
Der Einfluss vertikaler Lagersysteme und autonomer mobiler Roboter auf moderne Lagerautomatisierung: Erfahren Sie, wie Sie diese Schlüsseltechnologien gezielt integrieren, um Betriebsabläufe zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Die Rolle erfahrener Integratoren ist zentral für eine leistungsfähige Paketautomation. Nutzen Sie deren Expertise, um Prozesse zu optimieren, flexibel zu skalieren und die Kundenerwartungen zuverlässig zu erfüllen.
Angesichts des wachsenden E-Commerce-Volumens und der steigenden Anforderungen im globalen Handel sind leistungsfähige Paketsortierzentren unerlässlich. Sie optimieren im Hintergrund die logistischen Abläufe und gewährleisten eine schnelle sowie fehlerfreie Zustellung.
Optimieren Sie Ihre Sortierprozesse durch bedarfsgerechtes Rightsizing: Wie Einzelhändler Effizienz und Skalierbarkeit ausbalancieren, übermäßige Automatisierung vermeiden und von der Expertise kompetenter Sortieranlagenhersteller profitieren.
Mit den leistungsfähigen Automatisierungslösungen von BlueCrest meistern Lagerhäuser saisonale Nachfragespitzen und erhöhte Anforderungen während der Feiertage effizient und zuverlässig.